Wie wählt man seine Periodenunterwäsche ?

In kurzer Zeit ist die Periodenunterwäsche zu einem der wichtigsten Produkte im Bereich der Hygiene geworden. Und das aus gutem Grund, denn sie bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Einwegprodukten: Komfort, verbesserter Schutz, Kostenersparnis und Umweltfreundlichkeit.

Angesichts des immer größer werdenden Erfolgs bieten viele Marken Periodenunterwäsche für Frauen an. Daher gibt es jetzt eine breite Palette von Produkten, die sich in Stil, Form, Preis und Material unterscheiden. In diesem Kontext ist es wichtig, die Kriterien zu kennen, die du berücksichtigen solltest, bevor du den Schritt wagst und deine erste Periodenunterwäsche auswählst.

Wähle eine Periodenunterwäsche entsprechend deinem Fluss

Das erste Kriterium, auf das du bei deiner Suche nach der besten Periodenunterwäsche achten solltest, ist der Fluss. Eine Periodenunterwäsche sollte sich an deinen Blutfluss während der Periode anpassen, egal ob du einen leichten, mittleren oder starken Fluss hast. Die Hauptaufgabe einer Periodenunterwäsche ist es, dir den bestmöglichen Schutz während deiner Regel zu bieten.

Die Herstellung einer Periodenunterwäsche : Suche nach einer zertifizierten Periodenunterwäsche !

Bevor du eine Periodenunterwäsche auswählst, überprüfe, ob sie mit dem OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert ist. Diese Zertifizierung gilt weltweit und stellt sicher, dass das betreffende Produkt keine gesundheitsschädlichen oder hautreizenden Substanzen enthält.

Eine Periodenunterhose, ja, aber nicht teuer!

Ein großer Vorteil der Periodenunterhose ist ihr finanzieller Aspekt. Da eine Periodenunterwäsche in erster Linie waschbar und wiederverwendbar ist, wird sie auf jeden Fall günstiger sein als Einwegprodukte wie Tampons oder Damenbinden.

Was ist die Auswirkung meiner Periodenunterhose auf die Umwelt?

Ein weiteres Kriterium, das du beim Kauf deiner Periodenunterhose berücksichtigen solltest, ist die Umwelt. Einwegprodukte für die weibliche Hygiene haben einen Einfluss auf unseren Planeten, den die wiederverwendbare Periodenunterwäsche verringern kann. Wenn du den Einfluss berechnen möchtest, den der Wechsel von Tampons oder Damenbinden zur Periodenunterwäsche auf die Umwelt haben kann, kannst du hier weiterführende Informationen finden.

À retenir

Quelle culotte menstruelle choisir ?

Lorsque vous choisissez votre culotte menstruelle, il vous faut prendre en compte votre flux de règles (faible, moyen ou abondant). Il faut vérifier si votre culotte de règles est bien certifiée par le label OEKO-TEX Standard 100. Enfin libre à vous de choisir la culotte de règles qui vous convient en fonction du modèle de lingerie, de sa matière et de son prix.


Quelle taille prendre pour une culotte menstruelle DIM PROTECT ?

Si vous achetez une culotte menstruelle ou un shorty menstruel DIM PROTECT, notre conseil est de commander une taille au-dessus. En effet, les culottes de règles DIM ont tendance à tailler petit, privilégiez donc une taille de plus.


Comment entretenir sa culotte menstruelle ?

Pour entretenir au mieux votre culotte menstruelle nous vous conseillons de la laver une première fois avant usage. Une fois votre culotte utilisée, nous vous recommandons de la rincer à l’eau froide puis de la laver à la main ou en machine à 30°. Le séchage est préférable à l’air libre et nous déconseillons le repassage ainsi que l’usage d’un adoucissant en grande quantité lors du lavage.


Combien de culottes menstruelles acheter ?

Si vous souhaitez utiliser uniquement des culottes de règles durant votre cycle, nous vous conseillons d’utiliser au moins 4 culottes menstruelles, afin d’avoir le temps de laver vos culottes et qu’elles sèchent. Si, toutefois, vous souhaitez alterner culottes de règles et protections hygiéniques, vous pouvez vous contenter de deux culottes menstruelles.


Peut-on se baigner avec une culotte menstruelle ?

Non, la culotte menstruelle est un sous-vêtement tout comme votre soutien-gorge, il n’est donc pas conseillé de se baigner avec.