Ihr Warenkorb ist leer! Melden Sie sich an, um die zuvor hinzugefügten Produkte zu finden.
Seit über 60 Jahren steht DIM für französische Lebensfreude!
Die Traditionsmarke kleidet die ganze Familie von Kopf bis Fuß und folgt dabei stets dem Motto: "Wer sich in seinem Körper wolhlfühlt, lebt besser!"
DIM kombiniert dabei unschlagbaren Komfort mit französischem Schick und jahrelangem Know-How.
Die 2020er Jahre
Fokus auf Nachhaltigkeit
DIE 2010ER JAHRE
Innovative Jahre
2017
Die Kampagne "Ich bin frei", die den Kernwert der Marke, die Freiheit, wieder in den Mittelpunkt rückt und die pariser Mädchenbande und ihre modischen Werte frech in Szene setzt.

2017
DIM bringt die neue Produktreihe X-TEMP,
auf den Markt: Unterwäsche, die jederzeit die optimale Temperatur garantiert!
2015
Einführung der Absolu Flex Strumpfhose:
"Verrutscht nicht, faltenfreier Sitz bei jeder Bewegung.
Ein perfekter Look ist garantiert".
2015
Einführung von Nude Support:
"Dessous, die sich an die Haut anschmiegen".
Ein Produktkonzept, das Halt und "Nackte Haut"-Effekt vereint.
2013
Diam's Action Fermeté
Ein intelligentes, auf Mineralien basierendes Material für eine bessere Spannkraft der Brüste.
2013
DIM führt das Konzept BB Cream für Strumpfhosen ein.
2012
DIM führt "Soft Touch" ein, ein bedeutender Freiheitsschritt für die Männer: "Perfekter Sitz, ohne einzuengen. Hinterlässt keine Abdrücke".

2012
Dim führt die Generous
Strumpfhose ein, um deine Kurven zu unterstreichen!
2011
"Diam's von DIM - betonen deine Kurven!"
mit dem neuen "Lycra Beauty" Garn.
2010
Dim führt Beauty Lift ein,
die erste "zweite Haut", die Halt bietet.
3fache Wirkung: Bietet Halt, zentriert, hebt an.
DIE 2000ER JAHRE
Die Mode- und Wellnessjahre
2009
Dim Body Touch: Freiheit für die Taille!
Dim Body Touch: Die erste Strumpfhose mit einem Bund, der so weich ist, dass er keine Abdrücke auf der Taille hinterlässt.
Die Innovation von Dim für mehr Freiheit.
"Produkt des Jahres".
2007
Dim entwickelt ein Konzept für moderne Dessous: Ein bügellose Struktur, die die Brüste auf natürliche Weise formt..
Du bist frei, unbezwingbar!
2001
Dim erfindet Body Touch "Die erste Unterstützung, die wie eine zweite Haut wirkt".
Ein neues Konzept ergonomischer Dessous ohne Fäden und Nähte, die sich der Brust anpassen und sie sanft umhüllt.
2001
Beautiful people: Lingerie als Modeaccessoire.
Neue Dessous, die sich wie ein Kleidungsstück tragen lassen.
Die Dim-Girls tragen sie mit Selbstbewusstsein.

2001
DIM ist die erste Marke, die eine Capsule-Collection mit den Designern Isabel Marant und Paul & Joe kreiert.
Diese Kollaborationen sind Teil der DIM DNA.


DIE 90ER JAHRE
Dim führt Sublim, den Push-Up-BH
ein und startet den Verkauf von Artikeln in Sets.
1999
Schönheit und Kosmetik:
Dim erfindet eine neue Generation pflegender Strumpfhosen.


1995
Dim leitet die Generation "Body Shaping" ein.
Diam's Bauch-Weg. Die neue schlank machende Sensation.
1994
Die Up BHs
DIM entwirft ein neues Produktkonzept:
"Up lässt deine Brüste atmen".

1991
Die Pockets
Dim eröffnet den modernen und modischen Setverkauf in einem innovativen Multipack und verbindet Verführung mit 100% Baumwolle.

1991
Sublim: eine neue Ausdrucksweise für die Beine.
Raffiniertere Weiblichkeit: Transparentes Design und innovative Elastanfaser.

1990
Dim führt den "Voile Lycra©" ein und präsentiert das Comeback des verschleierten Beins.

Die "Merci"
Kampagne Eine Kampagne mit dem Titel "Hymne für Frauen"
die das Ende der 80er Jahre markiert.




DIE 80ER JAHRE
Die Jahre der Vielfalt
Dim bringt DIAM'S, DIM UP und Herrenunterwäsche auf den Markt.
1988
"Brüste feiern ihr Comeback"


1988
Dim leitet eine neue Ära an hautenger Kleidung ein, der Trend des Jahrzehnts.
Eine revolutionäre Strumpfhose mit Lycra©-Garn, eine Kombination von Kreativität und Technologie.
1987
Markteinführung von Herrenunterwäsche
Dim befreit jetzt auch die Körper der Männer. Der natürliche Mann, der sich in seinem Körper wohl fühlt, ist zum ersten Mal frei im Kopf, sowohl in Unterwäsche als auch angezogen. Der unbezwungen erfolgreiche Look in Schwarz und Weiß verleiht eine besonders maskuline Ausstrahlung.
"Dim so männlich - so gut".



1986
Dim führt die Dim Up ein.
Strümpfe, die von selbst halten und für Sicherheit sorgen.
"Bewegungsfreiheit und sexy Ausstrahlung!".
1980
Dim verkörpert die "Verbundenheit des Paares".
DIE 70ER JAHRE
Die Jahre der Strumpfhose
und der Emanzipation
1977
"Zusammenhalt zwischen Mutter und Tochter in Dim".
1971-1970
Jeder Dim-Film inszeniert die geistige Freiheit und das gewagte Motto der damaligen Zeit, die Freiheit des Körpers. Verbunden mit der Bewegungsfreiheit, die der Marke so sehr am Herzen liegt.

1970
Das legendäre Lied "ta ta tatatata", ein echtes Markenzeichen, begleitet die "Mädchenbande" musikalisch.
1958 - 1970
Der Ursprung der Marke
1969
Der Beginn der "Dim Saga" - Eine neue Freiheitsbewegung mit der pariser "Mädchenbande".
1968
Die Strumpfhosenrevolution.
Die Dim-Strumpfhose als Freiheitssymbol begleitet die Emanzipation der Frau und wird dank des Minirocks zum begehrten Modeaccessoire.

1965
Die Begegnung mit Publicis und Marcel Bleustein-Blanchet:
Aus "Les Bas Dimanche" wird "DIM".
1958
Bernard Giberstein stellt schicke und preiswerte Strumpfhosen ohne Nähte her: "Les Bas Dimanche".
